Dürer, Albrecht: »Der Große Kalvarienberg«, Detail [2]

Dürer, Albrecht: »Der Große Kalvarienberg«, Detail
Künstler:Dürer, Albrecht
Entstehungsjahr:1505
Technik:Feder in Schwarz, Pinsel in Grau, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier
Aufbewahrungsort:Florenz
Sammlung:Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Das Blatt entsand im Zusammenhang mit der elfteiligen Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion« (Zeichnungen auf Grün grundiertem Papier), heute in Wien, Albertina, als deren zentrales Bild der »Kalvarienberg« möglicherweise intendiert war, Vgl. Vorzeichnung, heute in Berlin, Kupferstichkabinett
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Größe, die

Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Alfred der Große · Der große St. Bernhards-Berg · Antiochus der Große · Alexander der Große · Carl der Große · Flavius Theodosius der Große

Brockhaus-1837: Dürer · Detail

Brockhaus-1911: Kalvarienberg · Große [2] · Unbekannte Größe · Dürer · En détail · Detail

DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Kalvarienberg · Geist, der große · Margarethe die Große · Karl der Große · Antonius, der Große · Alexander, der Große · Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst · Constantin der Große

Eisler-1904: Negative Größe · Psychische Größe · Kunst, große · Größe · Größe, psychische

Eisler-1912: Albert der Große von Bollstädt

Herder-1854: Karl der Große · Konstantin der Große · Unbekannte Größe · Größe · Dürer · Detail · En détail

Kirchner-Michaelis-1907: Größe

Lueger-1904: Größe

Meyers-1905: Kalvarĭenberg [1] · Kalvarĭenberg [2] · Große Wintersaat · Große Landgräfin · Große Oktave · Große Tundra · Salzsee, der Große · Scheinbare Größe · Große Zehe · Pocken, große · Größe · Erdrauchwurzel, große · Australische Bucht, Große · Große Armee · Große Jury · Große Fahrt · Große Beköstigungsportion · Dürer · Detail · En détail

Pierer-1857: Eintheilige Größe · Größe · Gesuchte Größe · Große Aufwartung · Additive Größe · Dreitheilige Größe · Dürer · Detail · En détail

Schmidt-1902: Dürer, Albrecht

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon