Todtenopfer

[36] 1806.


Nun die Schlacht vorüber,

Nun die Lebenden gezählt,

Ach der Todte, der uns fehlt,

War vor allen uns doch lieber;

Und der Nachruf klingt so trüb:

Ach der Todte war uns lieb,

Und die Nacht, die uns umgiebt,

Hat vor allen ihn geliebt,

Hat ihn an ihr Herz gelegt,

Und so schwer an Thränen trägt.


Wache auf, du Treuer,

Ruft der Geister Himmelsschaar,

Jeder Stern glänzt freudenklar

Zu dem neuen Schlachtenfeuer,

Sieh auf himmlischem Gefild

Fromme fest und Böse wild,

Schon erhebt sich Wolkendampf

Von dem höhern Geisterkampf

Über unserm Sternenzelt

Sind sie schon zum Kampf gestellt.[36]


Kennst du deine Brüder,

Die du lange hast vermißt,

Freue dich, du frommer Christ;

Schlage nicht die Augen nieder,

Christus will vor ihnen ziehen,

Seine Wunden rosig blühen;

Und er winkt und rufet dich;

Alle Brüder freuen sich,

Ihre Schaar ist noch nicht groß,

Du bist heut ihr Schlachtgenoß.


Und jemehr hier fallen,

Dort so größer wird das Heer,

Zu des heil'gen Thrones Wehr,

Der vom Bösen angefallen,

Wundert euch darum nicht mehr,

Daß die Frommen hier im Heer

Früher sinken in dem Streit,

Sie gehören hehrer Zeit,

Wo ihr Herz einst ganz erkannt

Und ihr Muth zur That entbrannt.


Klein ist irdisch Streiten

Gegen jene Heldenschlacht;

Doch auch in der Erdennacht

Wird ein Dämmerschein uns leiten,

Himmelszeichen retten oft,

Wer auf Himmelsgnade hofft,

Steigern muß der ird'sche Streit

Daß zum Höhern wir bereit;

Ja, das Leben wäre Wahn,

Wenn es nicht des Himmels Bahn.[37]


Sagt, was ist hier Lieben?

Alles, was uns hier entzückt,

Uns der Erde frei entrückt!

Und ihr fragt, wo er geblieben?

Droben weiß das Herz die Lust,

Die es suchte unbewußt,

Und der Schmerz enträthselt sich,

Und was mit der Zeiten wich,

Kommt dort endlich doch zurück.

Trauert nicht um Todesglück!


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 36-38.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon