Liebhaber in allen Gestalten

[26] Ich wollt, ich wär ein Fisch,

So hurtig und frisch;

Und kämst du zu anglen,

Ich würde nicht manglen.

Ich wollt, ich wär ein Fisch,

So hurtig und frisch.


Ich wollt, ich wär ein Pferd,

Da wär ich dir wert.

O wär ich ein Wagen,

Bequem dich zu tragen.

Ich wollt, ich wär ein Pferd,

Da wär ich dir wert.


Ich wollt, ich wäre Gold,

Dir immer im Sold;

Und tätst du was kaufen,

Käm ich wieder gelaufen.

Ich wollt, ich wäre Gold,

Dir immer im Sold.


Ich wollt, ich wär treu,

Mein Liebchen stets neu;

Ich wollt mich verheißen,

Wollt nimmer verreisen.

Ich wollt, ich wär treu,

Mein Liebchen stets neu.


Ich wollt, ich wär alt

Und runzlig und kalt;

Tätst du mir's versagen,

Da könnt mich's nicht plagen.

Ich wollt, ich wär alt

Und runzlig und kalt.
[26]

Wär ich Affe sogleich,

Voll neckender Streich';

Hätt was dich verdrossen,

So macht ich dir Possen.

Wär ich Affe sogleich,

Voll neckender Streich'.


Wär ich gut wie ein Schaf,

Wie der Löwe so brav;

Hätt Augen wie's Lüchschen

Und Listen wie's Füchschen.

Wär ich gut wie ein Schaf,

Wie der Löwe so brav.


Was alles ich wär,

Das gönnt ich dir sehr;

Mit fürstlichen Gaben,

Du solltest mich haben.

Was alles ich wär,

Das gönnt ich dir sehr.


Doch bin ich, wie ich bin,

Und nimm mich nur hin!

Willst du beßre besitzen,

So laß dir sie schnitzen.

Ich bin nun, wie ich bin;

So nimm mich nur hin!


Quelle:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 26-27.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)
Gedichte
Sämtliche Gedichte
Goethes schönste Gedichte (Insel Bücherei)
Wie herrlich leuchtet mir die Natur: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)
Allen Gewalten Zum Trutz sich erhalten: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon