Das alte Haus

[266] Der Maurer schreitet frisch heraus,

Er soll dich niederbrechen;

Da ist es mir, du altes Haus,

Als hörte ich dich sprechen:[266]

»Wie magst du mich, das lange Jahr'

Der Lieb' und Eintracht Tempel war,

Wie magst du mich zerstören?


Dein Ahnherr hat mich einst erbaut

Und unter frommem Beten

Mit seiner schönen, stillen Braut

Mich dann zuerst betreten.

Ich weiß um Alles wohl Bescheid,

Um jede Luft, um jedes Leid,

Was ihnen widerfahren.


Dein Vater ward geboren hier,

In der gebräunten Stube,

Die ersten Blicke gab er mir,

Der munt're, kräft'ge Bube.

Er schaute auf die Engelein,

Die gaukeln in der Fenster Schein,

Dann erst auf seine Mutter.


Und als er traurig schlich am Stab

Nach manchen schönen Jahren,

Da hat er schon, wie still ein Grab,

In meinem Schooß erfahren;

In jener Ecke saß er da,

Und stumm und händefaltend sah

Er sehnlich auf zum Himmel.


Du selbst – doch nein, das sag' ich nicht,

Ich will von dir nicht sprechen,

Hat dieses Alles kein Gewicht,

So laß nur immer brechen.

Das Glück zog mit dem Ahnherrn ein,

Zerstöre du den Tempel sein,

Damit es endlich weiche.[267]


Noch lange Jahre kann ich steh'n,

Bin fest genug gegründet,

Und ob sich mit der Stürme Weh'n

Ein Wolkenbruch verbündet;

Kühn rag' ich, wie ein Fels, empor,

Und was ich auch an Schmuck verlor,

Gewann ich's nicht an Würde?


Und hab' ich denn nicht manchen Saal

Und manch geräumig Zimmer?

Und glänzt nicht festlich mein Portal

In alter Pracht noch immer?

Noch Jedem hat's in mir behagt,

Kein Glücklicher hat sich beklagt,

Ich sei zu klein gewesen.


Und, wenn es einst zum Letzten geht,

Und wenn das warme Leben

In deinen Adern stille steht,

Wird dieß dich nicht erheben,

Dort, wo dein Vater sterbend lag,

Wo deiner Mutter Auge brach,

Den letzten Kampf zu streiten?«


Nun schweigt es still, das alte Haus,

Mir aber ist's, als schritten

Die todten Väter all' heraus,

Um für ihr Haus zu bitten,

Und auch in meiner eig'nen Brust,

Wie ruft so manche Kinder-Lust:

Laß steh'n das Haus, laß stehen!


Indessen ist der Mauermann

Schon in's Gebälk gestiegen,[268]

Er fängt mit Macht zu brechen an,

Und Stein' und Ziegel fliegen.

Still, lieber Meister, geh von hier,

Gern zahle ich den Taglohn dir,

Allein das Haus bleibt stehen.


Quelle:
Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 266-269.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
Gedichte
Werke, 5 Bde., Bd.3, Gedichte, Erzählungen, Schriften
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gedichte
Gedichte

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon