Schönheit

[138] Fiebernd lag ich

Und es begehrten

Die lechzenden Lippen

Nach dem verwehrten

Kühlenden Trunk,

Und es verzehrten

Sich die kranken

Heißen Gedanken,

Lockende Qualen

Trüglich zu malen.

Murmelnder Quellen

Plätschern und Schwellen

Flüss'gen Crystalles

Silbernen Falles

Wallenden Sprudel,

Zischender Strudel

Staubende Schleier,

Ruhige Weiher,

Glitzernde Becken

In kühlen Verstecken

Fluten und schwinden

In wogendem Schwall

Ringsüberall.

Und es träumen

Die zuckenden Lippen

In wildem Genuß,

Wie sie es nippen

In schlürfendem Kuß,

Wie sie es trinken,

Darin versinken,

Wie es bespült,

Die brennenden Lider,

Kalt schauernd sich wühlt[139]

Durch die glühenden Glieder.

Aber nicht wieder

Seit ich gesundet

Find ich die mundend –

Süße Beglückung.

Wo ich auch trinke

Schale Erquickung

Beut mir die Quelle;

Und in der Welle

Murmelndem Rauschen

Kann ich die Töne

Nicht mehr erlauschen

Süßester Schöne,

Die zu erfassen

Damals der Seele

Schmachtende Kelche

Sich bebend erschlossen.

Du unser Sehnen,

Göttliche Schöne,

Die wir durch Töne

Zu rufen wähnen,

Gleichst du nicht jenen

Zaubergebilden

Die wir im wilden

Fieberverlangen

Herniederzwangen,

Die dort verwehrte

Lechzend begehrte,

Gleissend umschwebt

Und in gesunden

Prüfenden Stunden

Nebelnd sich hebt

Und uns zurückläßt

In der kalten

Elend-klaren

Oede des Lebens.

Quelle:
Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 138-140.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Gedichte 1891-1898
Gedichte. Dramen I. 1891-1898
Gedichte. Dramen I: (1891-1898)

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon