Der Rückfall

[413] Weg, o Liebe, mit dem Zauberbecher!

Circe, weg, ich trinke nicht!

Weg von mir, du Flatterer, du Frecher,

Amor, mit dem Puppenangesicht!

Geht zum Jüngling, der dort um der Traube

Mostbeträufte Berge irrt

Und nach einer Lais, wie die Taube

Nach dem Tauber, girrt.[413]

Grazien und Amoretten,

Locket mich nicht mehr!

Flechtet eure Blumenketten

Um den Süßling her,

Der mit Spielwerk aus Paris beladen,

Dorten pfeift und spielt,

Und nach seinen Waden

Beifallächelnd schielt.

Denn hier sitz' ich, wo, genährt von Oele,

Dieses blaue Flämmchen zückt;

Wo mit Ernst und Staunen meine Seele

Auf sich selber niederblickt.

Aller Weisen fromme Lehren schweben,

Eingehüllt in Bildern, um mich her;

Tausend Stimmen hör' ich um mich beben:

Guter Mann, so liebe doch nicht mehr!

Fahr empor! gen Himmel fahre!

Er allein ist deiner Liebe werth;

Warte nicht, bis Wollust deiner Jahre

Feuer aufgezehrt.


Ich will es thun! so sprach ich und die Saiten

Des hohen Flügels hallten's nach;

Die Geisterchen, die mich umschwebten, freuten

Sich hörbar, als ich's sprach.

Doch, Himmel, ach! wie schnell bin ich gefallen!

Du Zauberin, was willst du denn von mir?

Ich seh' sie wohl, die goldnen Locken, wallen!

Ich seh' sie wohl, die blauen Augen, hier!

Was schaust du unterm sanftgeschweiften Hute

Wollüstigschön, o Zauberin, hervor?

Laß mich, schon stürmt in meinem Blute

Der Liebe Flamm' empor!


Ich seh' es wohl das Schlängelchen am Munde,

Das sich zum Lächeln krümmt;

Und, ach! in einer finstern Stunde

Euch Geisterchen des Weisen überstimmt.

Ich sinke schon an ihre Brust: – O blicke

Mich nicht so schmachtend an! –[414]

Dank dir, Natur, daß ich dein Meisterstücke

Mit diesem Arm umfassen kann!

Wer lacht da? Ha! 's ist Amor und die Liebesgötter,

Umtanzt von Grazien;

Hör' doch, o Minna, was er sagt, der Spötter:

Was machen deine Geisterchen?

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 413-415.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon