897. An Johanna Keßler

897. An Johanna Keßler


Wiedensahl Januar

1893.


Prosit Neujahr!

Ob gut ob schlecht, wird später klar.

Doch bringt's nur Gesundheit und fröhlichen Muth

Und Geld genug, dann ist's schon gut.


Es ist ein lobenswerther Brauch:

Wer was Gutes bekommt, der bedankt sich auch;

Denn Wer ist so, daß er es nicht

Sehr gern hätt, wenn er was Gutes krigt. –

z.B. in dieser Winterzeit,

Wo's manchmal friert mit Heftigkeit,

Wie oft schon rief ich:

"Ja, was ist Dies?

Was ist mit die Fieß?

Ist's Holz, ist's Glas?

Oh, welch ein infames Gefühl ist das!"

Nun krigt ich die mollige Unterlage,

Und fort ist die hinterfüßliche Plage.


Drum schreibe ich:

"Meine lieben charmanten

Hochzuehrenden Tanten,

Ich bedanke mich!"


Mit tausend Grüßen

Und warmen Füßen


der Onkel Wilhelm.


897. An Johanna Keßler: Faksimile Seite 1
897. An Johanna Keßler: Faksimile Seite 1
897. An Johanna Keßler: Faksimile Seite 2
897. An Johanna Keßler: Faksimile Seite 2
Quelle:
Busch, Wilhelm: Sämtliche Briefe. Band II: Briefe 1893 bis 1908, Hannover 1969, S. 2.
Lizenz:

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon