898. An Nanda Keßler

[2] 898. An Nanda Keßler


Wiedensahl Januar

1893


Prosit Neujahr!

Ich wünsche Glück und recht viel sogar;

Zuerst der Mama,

Dann Hugo und Nellchen,

Ihren zwei guten Gesellchen,

Und dann auch allen, die sonst noch da!

Und nett war's Bäumche und das Diverse,

Was drum und dran, besonders die Börse,

Das Häkelgebild;

Ich wollt, sie wär immer mit Gold gefüllt.

Und überhaupt,

So weit's erlaubt:


Geld wünsch ich von Herzen Jedermann,

So viel der Esel nur tragen kann.

Hiermit schließt er

Viel 1000 mal grüßt er


Der Onkel Wilhelm.


898. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 1
898. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 1
898. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 2
898. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 2
Quelle:
Busch, Wilhelm: Sämtliche Briefe. Band II: Briefe 1893 bis 1908, Hannover 1969, S. 2-4.
Lizenz:

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon